Kein Streit, nur Klicks
SALDO – Sie können alles berechnen
- ✓Sie erhalten Klarheit, was Ihnen zusteht.
- ✓Der Frageprozess ist strukturiert und selbsterklärend.
- ✓Sie erhalten ein eigenes Dossier zur Bearbeitung.
- ✓Sie können Kindes- und Ehegatten-Unterhalt berechnen.
- ✓Sie können die güterrechtliche Auseinandersetzung berechnen, auch mit Liegenschaften.
- ✓Sie können den Vorsorgeausgleich gemäss BVG berechnen.
- ✓Die Berechnungsergebnisse liegen innert Sekunden vor.
- ✓Sie erhalten auf Wunsch juristische Beratung.
- ✓Im ganzen Frageprozess bieten wir Ihnen unseren Support an.
PLUS – Sie generieren Ihre eigene Vereinbarung
- ✓Es stehen Ihnen individuelle Optionen zur Auswahl.
- ✓Generieren einer vollständigen Trennungsvereinbarung, mit oder ohne Berechnungen.
- ✓Generieren einer vollständigen Scheidungsvereinbarung, mit oder ohne Berechnungen.
- ✓Die Scheidungseingabe für das Gericht ist inbegriffen.
- ✓Sie erhalten auf Wunsch juristische Beratung.
- ✓Wir bieten eine Schlusskontrolle an (im Preis inbegriffen).
- ✓Die Vereinbarung kann modifiziert werden (Word-Dokument).
- ✓Sie können die Vereinbarung sofort ausdrucken.
Stellen Sie unverbindlich Fragen
Sie erreichen uns auf 079 475 38 93 und info@fairdivorce123.ch
Wir sind für Sie da
Gerne unterstützen wir Sie mit Beratung, Support und einer Schlusskontrolle.

Wie läuft es ab?
- Sie registrieren sich gratis.
- Sie geben gratis die Familiendaten ein.
- Sie wählen, ob Sie Berechnungen wünschen oder direkt zur Vereinbarung gehen möchten.
- Sie folgen dem Frageablauf.
- Wenn dieser abgeschlossen ist, erhalten Sie die Berechnungsergebnisse und können Ihre Vereinbarung ausdrucken.
- Sie können uns für Unterstützung im Frageprozess gerne kontaktieren auf 079 475 38 93 und info@fairdivorce123.ch.
- Wir bieten eine Schlussprüfung der Vereinbarung und ein Abschlussgespräch an, falls Sie es wünschen. (Inbegriffen.)
Wann ist die Online-Lösung für Sie geeignet?
- Sie möchten Zeit und Kosten sparen.
- Sie verstehen Deutsch und haben einen PC, ein Notebook oder ein Tablet zur Verfügung.
- Sie möchten unter verschiedenen Optionen individuell auswählen können.
- Falls Sie Berechnungen wünschen, sollen diese objektiv und gesetzeskonform sein.
- Die Trennungs- bzw. Scheidungsvereinbarung soll vollständig und korrekt sein.
Daten eingeben
« Mehr erfahren »

Vereinbarung
« Mehr erfahren »

Trennung / Scheidung
« Mehr erfahren »

Wir führen Sie auf einfache Weise durch die Fragen. Sie setzen die Antworten in die Fragefelder.
Auf Grund Ihrer Eingaben berechnen wir, was es für die Trennung oder Scheidung braucht. Diese Berechnungen sind aufwendig und können ohne Software nur mühsam und mit grossem Zeitaufwand durchgeführt werden. Hier erhalten Sie die Ergebnisse in Sekunden.
Der Sicherheit Ihrer Daten widmen wir höchste Aufmerksamkeit. Wir wenden mehrere technische Verfahren an, um sie zu schützen. Die Berechnungen bleiben nirgends als ganze Dokumente auf einem Server liegen. Zudem haben wir Schutzsysteme mit hoher Abwehr im Einsatz.
Sobald Sie die erforderlichen Daten eingegeben haben, erhalten Sie alle Berechnungen und den Vorschlag für eine Trennungs- oder Scheidungsvereinbarung (Konvention) auf den Bildschirm zum Ausdrucken.
Die Trennungs- und Scheidungsvereinbarung erhalten Sie als Word-Dokumente, sodass Sie diese noch individuell anpassen können, falls Sie das möchten.
Zusätzlich zur Vereinbarung erhalten Sie den Entwurf für ein Schreiben an das Gericht. Damit können Sie die Scheidung beantragen und die unterzeichnete Vereinbarung einreichen.
Eine Trennung können Sie ohne Gericht vornehmen. Es reicht, wenn beide Ehegatten eine Trennungsvereinbarung unterschreiben und diese umsetzen.
Eine Scheidung muss von einem Gericht ausgesprochen werden. Sie können die ausgedruckte, von beiden unterzeichnete Scheidungsvereinbarung mit dem Antrag auf Scheidung einreichen.
Die Richterin/der Richter wird Sie darauf zu einer Besprechung (Anhörung) einladen. Diese dauert üblicherweise rund eine Stunde. Dabei werden beide Ehegatten getrennt und auch gemeinsam befragt, ob sie mit der Scheidung einverstanden sind.
Die Ehegatten sind frei, wie sie die güterrechtliche Auseinandersetzung und einen Ehegattenunterhalt regeln, solange die Regelung nicht offensichtlich unangemessen ist. Auch bei der Aufteilung der Vorsorgeguthaben gemäss BVG haben die Ehegatten einen gewissen, wenn auch geringen Spielraum. Bei minderjährigen Kindern ist die Richterin/der Richter verpflichtet, die Wahrung des Kindesinteresses sicherzustellen.
Wie schütze ich mich?
Haus und Wohnung
Häufig gestellte Fragen
Warum soll ich meine Ansprüche berechnen?
- ✓Ich will mich sicher fühlen und informiert sein. Damit ich mich verteidigen kann.
- ✓Ich muss meine Ansprüche kennen, wenn ich meine Rechte wahrnehmen will.
- ✓ Wenn ich meine Rechte nicht kenne, riskiere ich, zu kurz zu kommen.
Kontaktieren Sie uns auf 079 475 38 93 und info@fairdivorce123.ch
Was kann ich berechnen?
- ✓Vermögensaufteilung inkl. Liegenschaften (güterrechtliche Auseinandersetzung)
- ✓Altersvorsorge (Pensionskassen-Ausgleich mit Kapitalguthaben und Renten)
- ✓Kindes- und Ehegattenunterhalt
Berechnungen und Vereinbarung
- ✓Ich brauche keine juristischen Kenntnisse.
- ✓Ich folge einem strukturierten Frage-Prozess. Dabei werde ich Schritt für Schritt durchgeleitet, sowohl im Modul für die Berechnungen als auch im Modul für die Trennungs- oder Scheidungsvereinbarung. Das Programm rechnet gemäss meinen Vorgaben. Für eine unterschriftsreife Vereinbarung übernimmt es automatisch die Berechnungsergebnisse. Diese kann ich herunterladen und ausdrucken.
- ✓Wenn ich eine Frage habe, erhalte ich kostenlos Unterstützung auf 079 475 38 93 und per Email an info@fairdivorce123.ch.
Verlieren Sie nicht Zeit, Geld und Nerven mit einer unnötigen Kampfscheidung.
Möchten Sie auf dem Laufenden bleiben?
Wenn Sie künftig monatlich über neue Entwicklungen im Familienrecht informiert werden möchten, würde ich mich sehr freuen, wenn Sie meinen Newsletter FamFlash kostenlos abonnieren.