Was FairDivorce123 bietet

Professionell und komfortabel

Die Leistungen von FairDivorce123 sind von professioneller Qualität. Sie können sowohl von Privatpersonen als auch von Anwältinnen/Anwälten und Gerichten verwendet werden. Die Benützung ist einfach und komfortabel.

Trennungsvereinbarung

Sie können die Fragefelder ausfüllen und erhalten innert Sekunden alle erforderlichen Berechnungen und eine Trennungsvereinbarung. Sie können diese auf Wunsch individuell anpassen, unterzeichnen und damit selber in Kraft setzen.

Scheidungsvereinbarung

Auch hier erhalten Sie nach dem Ausfüllen der Fragefelder innert Sekunden alle Berechnungen und eine Scheidungsvereinbarung. Diese können Sie, nach eventuellen individuellen Anpassungen, unterzeichnen und dem Gericht einreichen.

Weiterlesen

Meine Vorteile mit FairDivorce123

Selbstbestimmt eine Lösung finden

Mit FairDivorce123 können Sie eine Trennungs- oder Scheidungsvereinbarung so einfach wie nur möglich erstellen. Sie können selber die realen Verhältnisse eingeben und müssen sich nicht auf Dritte abstützen. Beide legen die Zahlen auf den Tisch und erhalten einen Lösungsvorschlag. Diesen können Sie nach Wunsch individuell anpassen. Das gibt Ihnen Autonomie und erleichtert eine einvernehmliche, faire Lösung. Ohne teuren Rechtsstreit.

Zeit, Geld und Nerven sparen

Eine im Gerichtssaal ausgefochtene Trennung und erst recht eine solche Scheidung kann Jahre dauern. Damit gehen erhebliche persönliche Belastungen einher. Man ist dann nur noch beschränkt für andere Dinge frei. Die Gerichts- und Anwalts-Kosten einer strittigen Scheidung betragen rasch mehrere Zehntausend Franken.

Weiterlesen

FairDivorce123 benützen

FairDivorce123 lässt sich einfach und komfortabel benützen.

Nach der Anmeldung werden Sie durch die einzelnen Schritte geführt. Sie füllen einfach die für Sie relevanten Fragefelder aus. Dabei haben Sie jeweils Gelegenheit, sich über die betreffenden Themen näher zu informieren. Es gibt dazu verschiedene Informationstexte.

Am Schluss führt FairDivorce123 die Berechnungen aus und liefert Ihnen die Trennungs- oder Scheidungsvereinbarung zum Ausdrucken.

Der ganze Vorgang ist selbsterklärend.

Ist FairDivorce123 geeignet für mich?

Dazu kann man sich folgende Fragen überlegen

  • Möchte ich eine faire Trennung oder Scheidung?
  • Möchte ich eine Eskalation vermeiden?
  • Lege ich Wert auf eine seriöse Regelung?
  • Interessiert mich eine gerichtskonforme Berechnung der Ansprüche?
  • Soll jeder Ehegatte erhalten, was ihm gemäss Gesetz zusteht?
  • Soll sichergestellt werden, dass kein Ehegatte übervorteilt wird?
  • Sollen lange Gerichtsverfahren vermieden werden?
  • Sollen die Interessen der Kinder gewahrt sein?

Weiterlesen

So geht eine Trennung

Eine Trennung bedeutet, das Zusammenleben aufzuheben. Die Ehe besteht dabei weiter fort. Wenn Sie und Ihr Ehegatte/Ihre Ehegattin sich auf eine Trennungsregelung verständigen, ist es nicht erforderlich, an ein Gericht zu gelangen. Sie können das selber frei regeln, indem Sie eine Trennungsvereinbarung abschliessen.

Weiterlesen

So geht eine Scheidung

Eine Scheidung bedeutet nicht nur, das Zusammenleben aufzuheben, sondern die Ehe aufzulösen. Sie muss vom Gericht mittels eines schriftlichen Scheidungsurteils ausgesprochen werden.

Weiterlesen

Was FairDivorce123 nicht bietet

FairDivorce123 beruht auf schweizerischem Recht. Es ist für eine Trennung oder Scheidung geeignet, wenn diese in der Schweiz stattfindet und allein schweizerisches Recht zur Anwendung gelangt.

Weiterlesen

Kontakt anfordern

Was geschieht mit der Eigentumswohnung und dem Haus? Öffnen

Bei einer Scheidung belasten finanzielle und persönliche Fragen, gerade auch mit Haus und Wohnung.

Sie fragen sich, wie es mit der Eigentumswohnung oder dem Haus weitergehen soll:

  • Will ein Ehegatte in der Liegenschaft wohnen bleiben?
  • Soll das Eigentum auf einen Ehegatten übertragen werden?
  • Welche finanziellen Ansprüche stehen jedem Ehegatten zu?
  • Soll die Liegenschaft verkauft oder beibehalten werden? Wem wird ein Gewinn oder Verlust zugewiesen?
  • Was geschieht mit Hypotheken und laufenden Kosten?

Hinzu kommen die übrigen Scheidungsthemen und die Kosten.

Sie benötigen objektive Berechnungen, damit Sie klar entscheiden können.

Mehr Informationen

Haus, Wohnung, Unterhalt und alle anderen Scheidungspunkte sind einvernehmlich geregelt.

Sie verfügen über klare Informationen.

Sie kennen Ihre Rechte.

Die Fragen rund um das Wohneigentum sind gelöst:

  • künftiges Eigentum
  • Benützung
  • allenfalls ein Verkauf
  • Hypothek
  • Berechnungsgrundlagen
  • Wert der Liegenschaft
  • eventuelle Ausgleichsansprüche
  • Versicherungen
  • Steuern
Mehr Informationen

Alle Scheidungspunkte sind einvernehmlich geregelt:

  • Obhut für minderjährige Kinder
  • Kindesunterhalt
  • Güterrecht und Steuern
  • Pensionskassen-Ausgleich
  • nachehelicher Unterhalt

Die Kosten sind mit einem Fixhonorar begrenzt.

Sie haben die Scheidung mit Stil hinter sich gebracht. Für das Haus und die Eigentumswohnung ist eine Lösung gefunden.

Sie gehen in Frieden weiter.

Sie haben sich die entscheidenden rechtlichen und finanziellen Informationen beschafft, mit den Dossiers und Informationen auf FairDivorce123.

Anhand von transparenten Berechnungen wussten sie, was Ihnen objektiv zustand:

  • Haus, Eigentumswohnung
  • gesamtes Güterrecht
  • Pensionskassen-Ausgleich
  • Kindesunterhalt
  • nachehelicher Unterhalt
  • Gerichtskosten

Auf dieser Grundlage wurde Ihre Scheidungsvereinbarung erstellt. Sie haben sie ausgedruckt und unterschrieben.

Anschliessend reichten Sie die Vereinbarung dem Gericht zur Genehmigung ein.

Ein paar Wochen nach der Besprechung mit dem Richter hielten Sie das Scheidungsurteil in Händen.

Mehr Informationen

Wir erleichtern Ihnen den Übergang – mit Selbstermächtigung und persönliche Betreuung Öffnen

Wenn es nicht mehr geht

Wenn es in der Ehe nicht mehr geht. Wenn Sorgen und Fragen Sie vor dem aufziehenden Sturm belasten.

Eine Trennung und eine Scheidung verändern Ihr Leben. Wir möchten Sie dabei unterstützen, diesen Übergang sicher hinter sich zu bringen und in Frieden weiter zu gehen.

Wir stellen Ihnen dafür die Werkzeuge zur Verfügung:

  • Online-Tools, um selber Ihre Trennung und Scheidung vorzubereiten, autonom, ohne Anwalt, aber mit unserem Support und mit unserer juristischen Beratung auf Abruf.
  • Persönliche Betreuung, mit oder ohne Berechnungen, auf Wunsch auch mit Mediation.

Die emotionale Belastung kann es schwer machen, die gleichzeitig auftauchenden rechtlichen und finanziellen Fragen optimal zu beantworten. Wenn Sie minderjährige Kinder haben, kompliziert sich die Situation eventuell zusätzlich.

Als erstes ist die Betreuungslösung für die Kinder zu klären. Dann geht es um die Wohnsituation und den Auszug eines Ehepartners. Der Kindesunterhalt und gegebenenfalls ein Ehegattenunterhalt sind anhand der finanziellen Verhältnisse zu berechnen.

Im Fall einer Scheidung ist zudem die vermögensmässige Auseinandersetzung vorzunehmen. Namentlich wenn Sie ein Haus oder eine Eigentumswohnung haben, sind genaue Berechnungen nötig. Die können ohne Unterstützung kompliziert wirken.

Hinzu kommt bei einer Scheidung der Ausgleich von Pensionskassen-Guthaben und -Renten.

Bei einer Mietwohnung ist der Mietvertrag aufzulösen und das Depot zu regeln, falls nicht einer der Ehegatten das Mietverhältnis übernimmt und fortführt.
Die Steuern sind ebenfalls zu klären, da infolge einer Trennung keine gemeinsame Besteuerung mehr stattfindet. Das Steueramt ist über die Trennung zu informieren.

Weitere Informationen

Geklärt und befreit

Etwas später blicken Sie bereits zurück: Der Sturm ist vorbei. Sie sind befreit und atmen auf. Das Leben geht geordnet, mit neuer Energie weiter.

Es ist möglich, eine Trennung und eine Scheidung gemäss Gesetz einvernehmlich vorzubereiten. Dafür bieten wir Ihnen unsere Unterstützung an, abgestimmt auf Ihre persönlichen Bedürfnisse. Online mit Selbstermächtigung oder als persönliche Rundum-Betreuung.

Dazu sind die anstehenden Themen zu klären:

  • Obhutsregelung für die Kinder
  • Wohnsituation
  • Kindesunterhalt
  • Ehegatten-Unterhalt
  • Vermögensaufteilung
  • Regelung für Haus, Eigentumswohnung und Mietwohnung
  • Pensionskassen-Ausgleich

Eine rechtlich verbindliche Lösung erfordert eine schriftliche Trennungs- bzw. Scheidungsvereinbarung.

Damit eine gesetzmässige Lösung erarbeitet werden kann, sind die beiderseitigen Ansprüche zu berechnen. Bei einigen Themen gibt es Spielraum für individuelle, selbstbestimmte Vereinbarungen (Ehegattenunterhalt, nachehelicher Unterhalt, Vermögensaufteilung).

Andere Bereiche unterliegen im Fall einer Scheidung relativ starren Vorschriften (Kindesunterhalt, Pensionskassen-Ausgleich).

Eine Trennungsvereinbarung muss keinem Gericht zur Genehmigung eingereicht werden. Wenn Sie sich einigen (am besten mit einer schriftlichen, beidseitig unterzeichneten Vereinbarung), dann gilt das auch rechtlich.

Hingegen bedarf eine Scheidungsvereinbarung der gerichtlichen Genehmigung. Sie reichen die beiderseits unterzeichnete Vereinbarung (Konvention) dem Gericht ein. Dieses wird Ihnen mitteilen, welche Unterlagen es benötigt. Nach der Anhörung erhalten Sie das Scheidungsurteil. Es gibt eine Wartefristen, wenn sich beide Ehegatten einig sind.

Weitere Informationen

Mein Versprechen an Sie

Wir stehen Ihnen bei, den Sturm sicher hinter sich zu lassen. Wir sind bereit, Sie bei einer Trennung oder Scheidung zu unterstützen.

Sie können uns für eine kostenlose Beratung kontaktieren: Telefonisch auf 079 475 38 93 und per E-Mail an info@fairdivorce123.ch.
Wir stellen Ihnen unser Experten-Wissen zur Verfügung.

Sie können zwischen zwei Wegen wählen:

  • Online-Tools, um selber Ihre Trennung und Scheidung vorzubereiten, autonom, ohne Anwalt, aber mit unserem Support und mit unserer juristischen Beratung auf Abruf,
  • Persönliche Betreuung, mit oder ohne Berechnungen, auf Wunsch auch mit Mediation.

Mit dem Online-Tool können Sie Ihre Ansprüche, die Ansprüche Ihrer Kinder und jene des Ehegatten direkt berechnen. So kennen Sie Ihre Rechte. Sie erhalten ein eigenes Online-Dossier, welches Sie in Ihrem Rhythmus ergänzen und abändern können. FairDivorce123 ist das erste Online-Tool der Schweiz, mit dem Sie eine Trennung und Scheidung selber vollständig vorbereiten können. Mit transparenten Berechnungen und einer Vereinbarung zum Ausdrucken.

Wenn die Ansprüche berechnet und geklärt sind, können Sie eine gültige, vollständige Trennungs- oder Scheidungsvereinbarung herunterladen. Diese können Sie als Word-Dokument ausdrucken. Dabei stehen Ihnen verschiedene Auswahlmöglichkeiten zur Verfügung. Wir bieten Ihnen Beratung und eine Schlusskontrolle an.

Wünschen Sie eine umfassende persönliche Betreuung, so können Sie unter mehreren Möglichkeiten auswählen für

  • eine Vereinbarung ohne Berechnungen, geeignet für klare Situationen ohne minderjährige Kinder,
  • für Konstellationen mit Berechnungen für Kindesunterhalt, Ehegattenunterhalt, Güterrecht und/oder Vorsorgeausgleich (Pensionskassen).
  • Zudem steht Ihnen die Option einer Mediation zur Verfügung, welche vertieft auch auf die menschlichen Aspekte eingeht.

Wir nehmen Ihnen dabei die Dateneingabe ab, beraten Sie und unterstützen Sie umfassend. Auch hier nehmen wir eine Schlusskontrolle vor und führen mit Ihnen eine Schlussbesprechung durch. Dabei können Sie nochmals individuelle Anpassungen vornehmen.

Welches Vorgehen Sie auch wünschen, wir werden Sie gerne unterstützen. So können Sie Kraft sammeln, um die Trennung oder Scheidung sicher hinter sich zu lassen und ein neues Kapitel aufschlagen.

Weitere Informationen
Erfahrungen anderer Betroffener
  • Ich habe das Gefühl, die Welt geht unter.
  • Ich freue mich auf meine neue Freiheit.
  • Meine materielle Zukunft macht mir Sorgen.
  • Ich fühle mich mit den Kindern überfordert.
  • Ich bin wütend auf meinen Ehegatten / meine Ehegattin.
  • Ich fühle mich von meinem Ehegatten / meiner Ehegattin im Stich gelassen.
  • Ich empfinde ihr / ihm gegenüber Schuldgefühle.
  • Ich möchte alles aufgeben.
  • Das ist die bisher schwerste Zeit meines Lebens.
  • Ich hoffe auf eine neue Beziehung.
  • Ich empfinde den Kindern gegenüber Schuldgefühle.
  • Ich mache mir Vorwürfe.
  • Die Trennung oder Scheidung ist mir peinlich.
  • Ich habe Schamgefühle.
  • Ich fühle mich stark genug, um diese Zeit durchzustehen.
  • Ich habe Angst vor dem Alleinsein.
  • Ich bereue die Zeit, die ich mit meinem Ehegatten / meiner Ehegattin verbracht habe.
  • Wenn ich mich zurückziehe, fühle ich mich als andere Person.
  • Ich bin gefühlsmässig über die Ehe hinweg gekommen.
  • Es lässt mich heute kalt, und ich möchte einfach das Ganze möglichst schnell geregelt haben und hinter mir lassen.
  • Ich vermisse meinen Ehegatten / meine Ehegattin.
  • Ich bin eifersüchtig auf die neue Beziehung des Ehegatten / der Ehegattin.
  • Ich fühle mich gelangweilt und abgelöscht.
Trennung

Ehegatten können eine Trennung einvernehmlich vereinbaren.

Gerichte und Anwälte sind dafür nicht vorgeschrieben.

Scheidung

Wenn beide Ehegatten die Scheidung wünschen, können sie dies dem Gericht jederzeit beantragen. Wenn sich ein Ehegatte der Scheidung widersetzt, muss zuerst eine Wartezeit von zwei Jahren verstreichen. Sonst nicht.

In der Schweiz kann man ohne Anwalt scheiden.

Risiken beim Gang zu einem Anwalt

Sobald ein Anwalt oder mehrere Anwälte eingeschaltet werden, steigt das Risiko der Eskalation.

Gehen beide Ehegatten zu einem einzigen Anwalt, wird dieser in einem allfälligen Prozess für den einen Ehegatten gegen den anderen Ehegatten vorgehen. Oder er wird sein Mandat beenden. Das muss von Anfang an klar sein.

Nimmt jeder Ehegatte einen Anwalt, erhöht sich zusätzlich das Risiko einer streitigen Auseinandersetzung mit entsprechenden Kosten, Zeitaufwand und Nervenbelastung. Oft entgegen den ursprünglichen Absichten der Ehegatten.

Verlieren Sie nicht Zeit, Geld und Nerven mit einer unnötigen Kampfscheidung.

Wieviel kostet eine
Scheidung mit einem Anwalt?

Zum Scheidungskostenrechner
Scheidungstypen

Trennung

Einfach, schnell, professionell.

Mehr erfahren

Scheidung

Einfach, schnell, professionell.

Mehr erfahren
Erklärungsvideo für Private
Erklärungsvideo für Private

Private Erklärungsvideo für Private

Gemeinsam selber machen.

« Mehr erfahren »
Erklärungsvideo für Anwälte
Erklärungsvideo für Anwälte

Anwältin / Anwalt Erklärungsvideo für Anwälte

Berechnet Unterhalt mit Steuern, Güterrecht, Vorsorgeausgleich.

« Mehr erfahren »

Informationen

WhatsApp